Die Dokumentation Der GOI-Komplex & seine Charaktere (Figuren) Die Reise durch Zeit und Raum Auflösung der Egowelten
Informationen zu den Charakteren und der Struktur im Goi-Komplex
GOI – I’m so fast Babe! I’m a skateborder
> Italy 2015/2016
> Austellung > Italy 2010
1965 – 2003 / Selection 'nachdem sich tausende von Bildtafeln (Bierdeckel) angesammelt hatten, beschloss peter GOI das ‘Durchgangszimmer – als seinen Lebensgang (-lauf)‘ architektonisch in den Raum zu stellen
Auszüge 1985-2003
fountain show Italy 2011
Lebensgang` Durchgangszimmer
> 168 Auszüge 1991-1995 Transformation von GOI zu Schrumpf-GOI
> Peking-Kunstwerke > Berlin 1996
Tour 1996 – 2003 Der zerbrochene Spiege Der ‚Kultur-Clown‘ Bernd Hass zelebriert Spritztouren mentaler Art in den Kunst- und Kulturfundus der Geschichte und der Gegenwart.
Bernd Hass hat an 28 aufeinander folgenden Erscheinungstagen die BILD-Zeitung mit seinem geschulten journalistischen Auge von der ersten bis zur letzten Seite kritisch unter die Lupe genommen
> Tour 2001 – 2003 Der stumme Holländer ist der rastlose Wanderer zwischen den Welten.
> Neumünster > 2004 - 2006
> Viaggio in Italia , 2000 Goi-Komplex Installation Casamobile ist das zweite tatsächliche Modul nach dem 'Durchgangszimmer' (1992)
> Freizeithaus am Mauerpark (FaM) peter goi prägt das aktionistische, experimentelle Malen und Zeichnen im Atelier des FaM.
> Installation > alles hinterm Tresen (1995)
> Goi-Kindheitsblick > Brokdorf-Demo 1976
> Lebensphase
> Hamburg 2006
> 1999
> Begegnungsstätte und Kulturbahnhof Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin
> Projekt aus der Stubbenkammer peter GOI hat das Material (Polystyrol-Plattenreste) für die Tafelbilder aus Berliner Baucontainern gefischt
> Kiel 1992
> Tour 1992 – 2003
> Waldmann-Projekt > Tour 20?? – 20?? Der Versuch der totalen Abgeschiedenheitin einer Restnatur
> Amsterdam, Reijksmuseum 1992
> Eine transnationale Begegnungsstätte
> Ölgemälde 2008-2011
> Tour 2001 – 2003 > ‘… Last Dance …’
> Obdachlosigkeit und improvisierter Unterschlupf Der Ferrariboy demonstriert dem touristischen Blick des Flaneurs eindringlich den Verlust von Kraft und die Unfähigkeit zur Bewegung. Dennoch platziert sich sein Geist Vielerorts.
> 1995
> Tour 2001 – 2003 > Golftorten Der Augenkünstler Eggman wendet sich der Arbeit zu, gleichzeitig betrachtet das Gesicht auf seinem Hinterkopf den Zuschauer und lächelt in die Welt.
> Tour 1992 – 2003 Kollektiver Exzess im Umbruch einer Epoche (die Familie, die Welt).
Die templiner.19 ist die Erweiterung des Goi-Komplex im Sinne formal-ästhetischer Kreationen sowie Transformation von Kommunikation, Produktion und Entwicklung einer gemeinsamen Lebensform – der mentalen Plastik.
> 1991 – 1993
> Kiel 1993
> Lebensphase 1965 – 2003 / Selection
>Tour 1995 bis 1998 Der Schrumpfgoi demonstriert kauernde Destruktion zersetzenden Blickes.
> Pastell-Zeichnungen 2008-2011
> Virtueller Lebensgang (2018) > GOI goes FASHION
> Video > Fragmente aus dem Goi-Komplex 1992 – 2001
> Seit 2002 Konstruktion einer Minigesellschaft.